Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur DELF / DALF Prüfung
Alle Infos auf einen Blick

Allgemeine Informationen über DELF und DALF

DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) und DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française) sind offizielle Sprachzertifikate, die von der französischen Regierung ausgestellt werden. Sie belegen die Französischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern und sind international anerkannt. DELF deckt die Niveaus A1 bis B2 ab, während DALF die höheren Niveaus C1 und C2 umfasst.
Der Hauptunterschied liegt in den Sprachniveaus, die sie abdecken:

    • DELF ist für Anfänger und Fortgeschrittene (A1 bis B2).
    • DALF ist für fortgeschrittene Lerner und Experten (C1 und C2).
      Ausserdem sind die DALF-Prüfungen anspruchsvoller, da sie ein höheres Mass an Sprachbeherrschung und akademischen Fähigkeiten erfordern.
DELF/DALF ist ein System von Sprachprüfungen, das die Französischkenntnisse von Lernenden weltweit bewertet. Es orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und ist in Bildungseinrichtungen, bei Arbeitgebern und für Einwanderungszwecke anerkannt.
Jeder, der Französisch als Fremdsprache lernt, kann DELF oder DALF ablegen. Es gibt keine Altersbeschränkung, und die Prüfungen sind in verschiedene Zielgruppen unterteilt, z. B. DELF Prim (für Kinder), DELF Junior (für Jugendliche) und DELF Tout Public (für Erwachsene).

Gültigkeit und Dauer

DELF-Zertifikate sind lebenslang gültig. Einmal bestanden, muss die Prüfung nicht erneuert werden.
Genau wie DELF ist auch das DALF-Zertifikat lebenslang gültig. Es gibt kein Ablaufdatum.
Da DELF und DALF lebenslang gültig sind, gibt es kein Ablaufdatum und daher auch keine Notwendigkeit, sie zu erneuern.

Niveaus und Struktur

DELF deckt die Niveaus A1, A2, B1 und B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) ab.

  • A1 und A2: Anfänger.
  • B1 und B2: Fortgeschrittene mit selbstständiger Sprachverwendung.
Es gibt vier Stufen:

    • DELF A1: Grundlegendes Verständnis und einfache Kommunikation.
    • DELF A2: Alltagssprache und grundlegende Interaktionen.
    • DELF B1: Fähigkeit, sich in vertrauten Situationen klar auszudrücken.
    • DELF B2: Flüssige und präzise Kommunikation in komplexeren Situationen.
C1 ist ein fortgeschrittenes Niveau, das ein hohes Maß an Sprachkompetenz erfordert. Lernende auf diesem Niveau können:

    • Komplexe Texte verstehen.
    • Sich spontan und fließend ausdrücken.
    • Die Sprache effektiv für akademische und berufliche Zwecke nutzen.
      C1 wird durch das DALF-Zertifikat bestätigt.
  • B1: Lernende können sich in vertrauten Situationen klar ausdrücken und einfache Meinungen äussern.
  • B2: Lernende können sich fliessend und spontan ausdrücken, auch in komplexen Gesprächen, und anspruchsvollere Texte verstehen.

Prüfungsvorbereitung und Ablauf

Eine DELF-Prüfung besteht aus vier Teilen:

    • Hörverstehen: Verständnis von Audioaufnahmen (z. B. Gespräche oder Nachrichten).
    • Leseverstehen: Analyse und Beantwortung von Fragen zu Texten.
    • Schriftlicher Ausdruck: Verfassen von Texten wie Briefen oder Aufsätzen.
    • Mündlicher Ausdruck: Ein Gespräch mit einem Prüfer, das je nach Niveau ein Vorstellungsgespräch, eine Diskussion oder eine Meinungsäußerung umfasst.

C1 ist anspruchsvoll, da es ein tiefes Verständnis der Sprache und die Fähigkeit erfordert, komplexe Themen zu analysieren und zu diskutieren. Es erfordert auch eine präzise und flüssige Ausdrucksweise. Eine gründliche Vorbereitung ist notwendig.

  • Übungsmaterialien: Verwenden Sie offizielle DELF-Vorbereitungsbücher und Online-Ressourcen.
  • Sprachpraxis: Üben Sie regelmässig Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben.
  • Kurse: Besuchen Sie einen DELF-Vorbereitungskurs bei der Sprachschule ILS-Zürich.
  • Beispielprüfungen: Arbeiten Sie mit Modellprüfungen, um sich mit dem Format vertraut zu machen.
Für B2 müssen Sie:

    • Komplexe Texte verstehen.
    • Ihre Meinung klar und detailliert äussern.
    • Sich spontan und fliessend ausdrücken.
    • Argumente logisch entwickeln und verteidigen.

Für A2 müssen Sie:

    • Einfache alltägliche Gespräche führen können.
    • Kurze, einfache Texte verstehen und schreiben.
    • Informationen zu vertrauten Themen geben und verstehen.

Um DELF A2 zu bestehen, benötigen Sie mindestens 50 von 100 Punkten. Jeder der vier Prüfungsteile wird mit maximal 25 Punkten bewertet, und Sie müssen in jedem Teil mindestens 5 Punkte erreichen.

Ja, es gibt offizielle Modellprüfungen, die Sie auf den Webseiten der französischen Sprachinstitute (z. B. Institut Français) oder in Vorbereitungsmaterialien finden können. Diese helfen Ihnen, das Prüfungsformat und die Anforderungen besser zu verstehen.

Nützlichkeit und Vorteile

DELF ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das Ihre Französischkenntnisse offiziell bestätigt. Es kann Ihnen helfen:

    • Sich für Studienprogramme in französischsprachigen Ländern zu bewerben.
    • Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
    • Ihre Sprachfähigkeiten für persönliche oder berufliche Zwecke nachzuweisen.

Mit DELF B2 können Sie:

    • An französischsprachigen Universitäten studieren, da B2 oft als Mindestanforderung gilt.
    • Sich in beruflichen Kontexten klar und effektiv ausdrücken.
    • Anspruchsvollere Gespräche führen und komplexere Texte verstehen.

Mit DELF B1 können Sie:

    • Sich in alltäglichen und beruflichen Situationen verständigen.
    • Einfache Meinungen äussern und begründen.
    • Sich für bestimmte Arbeitsstellen oder Studienprogramme bewerben, die ein mittleres Sprachniveau erfordern.
Ja, DELF ist weltweit anerkannt. Es wird von Bildungseinrichtungen, Arbeitgebern und Einwanderungsbehörden in vielen Ländern akzeptiert.

DALF ist besonders nützlich für:

    • Akademische Zwecke, z. B. das Studium an französischen Universitäten (C1 oder C2 ist oft erforderlich).
    • Berufliche Anforderungen, bei denen ein hohes Mass an Sprachkompetenz verlangt wird.
    • Nachweis Ihrer Sprachkompetenz auf einem Expertenniveau.

Ja, in vielen Fällen ist DELF (mindestens B2) oder DALF (C1 oder C2) erforderlich, um an einer französischen Universität zugelassen zu werden. Es dient als Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse.

Zusätzliche Fragen

Die Prüfungen finden mehrmals im Jahr statt, oft zu festen Terminen, die von den Prüfungszentren (z. B. Institut Français) festgelegt werden. Die genauen Daten variieren je nach Land und Zentrum.

Die Zertifikate entsprechen den folgenden Niveaus des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen):

    • DELF A1: Anfänger.
    • DELF A2: Grundlegende Kenntnisse.
    • DELF B1: Selbstständige Sprachverwendung.
    • DELF B2: Fortgeschrittene Sprachverwendung.
    • DALF C1: Kompetente Sprachverwendung.
    • DALF C2: Nahezu muttersprachliche Kompetenz.

Nein, es gibt keine Altersbeschränkungen. DELF und DALF sind für alle Altersgruppen zugänglich. Es gibt jedoch spezielle Varianten wie DELF Prim (für Kinder) und DELF Junior (für Jugendliche).

Sie können DALF direkt ablegen, ohne vorher ein DELF-Zertifikat erworben zu haben. Es gibt keine Voraussetzung, DELF bestanden zu haben, um DALF zu machen.

In der Schweiz sind die aktuellen Prüfungsgebühren für DELF und DALF im Jahr 2025 wie folgt:

  • DELF A1: CHF 200
  • DELF A2: CHF 225
  • DELF B1: CHF 285
  • DELF B2: CHF 375
  • DALF C1: CHF 410
  • DALF C2: CHF 430

Diese Preise gelten für die Teilnahme an den Prüfungen und können je nach Prüfungszentrum leicht variieren. Es wird empfohlen, sich direkt bei einem offiziellen Prüfungszentrum in Ihrer Region anzumelden, um weitere Details zu erhalten.